
Rassismussensible Supervision/ Coaching für Einzelpersonen
We heal better. We feel better. We work better.
Unser Coaching- bzw. Supervisionsangebot für Leader*, Personen in Heilberufen, Menschen, die Räume für andere halten und gestalten
rassismussensibles Coaching & Supervision für Leader*, Healer* und Multiplikator*innen
Führung, Begleitung und Raumhalten bedeuten Verantwortung – und oft auch hohe Belastung. Leader*, Healer* und Coaches stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig für andere da zu sein und mit eigenen Grenzen, Fragen und inneren Spannungen umzugehen.
Unser rassismussensibles Coaching und unsere Supervision bieten dir einen sicheren, vertrauensvollen Raum, um innezuhalten, dich zu reflektieren und neue Kraft zu schöpfen. Hier findest du Unterstützung, um deine innere Klarheit zu stärken, Blockaden zu lösen und deine Rolle ressourcenschonend, achtsam und wirksam zu gestalten.
Ob du deine Führungsrolle rassismussensibel und diversitätsbewusst weiterentwickeln, deine Resilienz im Umgang mit Belastungen stärken oder deine Intuition und Wirkkraft neu ausrichten möchtest – wir begleiten dich auf diesem Weg.

Rassismussensible Supervision mit Stephanie Cuff-Schöttle
Für Menschen, die Andere therapeutisch oder beraterisch begleiten oder auf andere Weise Orte der Verbundenheit und Heilung schaffen und sich für diese Arbeit einen ort der Reflexion und des Erinnerns an ihre Kraft wüsnchen.
Ich eröffne einen warmen, sicheren Raum, in dem du mit allem willkommen bist: mit deinen Fällen, Fragen – und deinen eigenen Themen in deinen verschiedenen Rollen. Hier darfst du ankommen, durchatmen und dich zeigen. Gemeinsam schauen wir auf die Verbindungen zwischen Dir, den Themen und Deinen begleitenden Gefühlen. Es geht darum, eine neu gewonnene Sicherheit in den Themen zu erkennen, zu erfahren und Deine Erkenntnisse daraus in Form Deiner Haltung in Deine Wirkfelder zu tragen.
Ich begleite dich traumasensibel, ressourcenorientiert, systemisch und rassismuskritisch. Wir nehmen gemeinsam Druck heraus, sortieren und benennen, was wirkt – sichtbar und unsichtbar: Sprache und ihre Wirklichkeit, Macht- und Hierarchie Dynamiken, Team- und Institution Kontexte, Übertragungen und Grenzen. Wir würdigen, was schon trägt, und stärken, was entstehen will.

Rassismussensibles Coaching/ Supervision mit Mashanti Alina Hodzode
Für Führungskräfte, Leader*, Personalverantwortliche und Multiplikator*innen und Menschen, die verbunden in ihrer Kraft und Präsenz wirken und Veränderung begleiten wollen.
Die rassismussensible Supervision/ Coaching begleitet dich genau dort – wo Veränderung anklopft: als sichere Herausforderung und zugleich als vertrauensvoller Raum, in dem sichtbar werden kann, was bisher verborgen lag: Blockaden, Spannungen oder Belastungen, die sich lösen wollen, Potenziale, Wünsche, Bedürfnisse, die auf Entfaltung warten, Fragen, die dich deinem Kern näherbringen. Alles, was auftaucht, darf da sein – und wird zum Wegweiser deiner Entwicklung.
Du erinnerst dich neu daran, wer du bist und wer du sein kannst – für dich selbst und für die Menschen, die du führst und begleitest. So entsteht Klarheit und eine innere Ausrichtung, du stärkst deine Präsenz und Wirkkraft und entdeckst konkrete Ansätze, um authentisch, machtbewusst und transformativ zu führen.

Coaching/ Supervision für BIPoC Leader* mit Mashanti Alina Hodzode
Führungskräfte mit Rassismuserfahrungen tragen häufig eine doppelte Last:
Sie übernehmen Verantwortung für Teams und Organisationen – und müssen gleichzeitig mit eigenen Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen umgehen.
Das führt nicht selten zu:
- Überlastung und Erschöpfung
- Unsicherheit im Umgang mit Macht und Repräsentation
- Vereinzelung in Führungskontexten, in denen sie oft „die Einzigen“ sind
- hohem Erwartungsdruck von innen und außen
Das Coaching & Supervision bietet einen sicheren und professionellen Raum, um diese Themen bewusst zu reflektieren, zu entlasten und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
Ziele & Nutzen
- Resilienz stärken: Strategien im Umgang mit Mehrfachbelastungen entwickeln
- Rolle klären: Zwischen Repräsentation, Selbstfürsorge und Teamverantwortung balancieren
- Macht bewusst gestalten: Präsenz, Einfluss und Verantwortungsübernahme sicherer einsetzen
- Psychologische Sicherheit fördern: Teams achtsam und inklusiv führen
- Isolation durchbrechen: Austausch, Reflexion und Empowerment erleben
Das DE_CONSTRUCT Akademie Team
Wir sind Stephanie Cuff-Schöttle (Dipl. Psychologin) und Mashanti Alina Hodzode (syst. Coach und Organisationsberaterin).
Seit 2018 arbeiten wir bei DE_CONSTRUCT an der Vision, Heilungs- und Arbeits-Räume rassismussensibel zu gestalten.
Unsere Erfahrung aus zahlreichen Schulungen , Begleitungen und Supervisionen mit Fachkräften und Teams, u.a. in Universitätskliniken, Senatsverwaltungen, Kultureinrichtungen und Beratungsstellen, fließt in die Arbeit der DE_CONSTRUCT Akademie ein.
Dort bündeln wir unsere Expertise in Psychologie, Peace Facilitation, Achtsamkeit und Organisationsentwicklung und die jahrelange Begleitung von rassismuserfahrenen Personen im Gesundheits- und Arbeitsbereich.
Unser Ziel: Räume schaffen, in denen sich Menschen mit Rassismuserfahrungen sicher beraten, begleitet und bestärkt fühlen.
