Psychologische Sicherheit im Team – auch für rassismuserfahrene Mitarbeitende?

Wie sicher ist dein Team wirklich auch für Menschen, die direkt oder indirekt von Rassismus betroffen sind?
Der Fragebogen „Better safer, than sorry“ soll dir als Analysetool dabei helfen, das herauszufinden.

Wir sind Stephanie Cuff-Schöttle (Psychologin) und Mashanti Alina Hodzode (Organisationsberaterin).

Seit 2018 arbeiten wir bei DE_CONSTRUCT an der Vision, Heilungs- und Arbeits-Räume rassismussensibel zu gestalten.
Unsere Erfahrung aus zahlreichen Schulungen mit Fachkräften und Teams zeigt:

In vielen Organisationen fehlt die systematische Auseinandersetzung mit psychologischer Sicherheit im Kontext von Rassismus und Diskriminierung.

Unser Idee: Ein Fragebogen, der einen Ansatz bietet, diese Lücke durch Daten zu schliessen und dich dabei unterstützt, eine erste Einschätzung vorzunehmen, wo dein Team steht.

Warum ist psychologische Sicherheit im Team so entscheidend?

Psychologische Sicherheit im Team beeinflusst die Qualität von Zusammenarbeit, Führung und Unternehmenskultur. Studien zeigen: Teams, in denen sich Mitarbeitende sicher fühlen, sind leistungsfähiger, kreativer und resilienter. Doch psychologische Sicherheit entsteht nicht automatisch und sie ist nicht für alle gleich spürbar.

Unsere Ziele: Was wir im Fragebogen abbilden wollen

  • Einschätzung zur psychologischen Sicherheit im Team mit Fokus auf Rassismussensibilität
  • Orientierung entlang unseres Rooted Care Modells (Wissen, Haltung, Beziehung, Struktur)
  • Reflexionsimpulse und Empfehlungen für nächste Schritte
  • Passende Angebote je nach Ergebnis, von Workshops bis zur individuellen Standortanalyse

Für wen entwickeln wir den Fragebogen zur psychologischen Sicherheit?

Für Führungskräfte, Personalverantwortliche, DEI-Beauftragte und Coaches, die das Teamklima stärken und eine rassismussensible Teamkultur entwickeln möchten.

Wir planen in den nächsten Monaten die gezielte Entwicklung des Fragebogen voranzutreiben. Sei dabei und trage dich hier auf die Wartliste ein:

Hinweis zum Datenschutz: Nach Klick auf den Button wirst du zu Mailchimp weitergeleitet. Wir speichern ausschließlich personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail), die für die Zusendung deines Ergebnisses und ggf. weiterführender Impulse notwendig sind. Es werden keine sensiblen personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO verarbeitet.