Wie DE_CONSTRUCT Akademie entstand…

2018 haben wir unser Community Projekt MyUrbanology gestartet.
Das war vor Hanau, George Floyd, und bevor irgendjemand wusste, was uns noch alles erwarten würde…
Wir sprachen mit Menschen über ein Thema, das damals schwer zu benennen war: Rassismus.
Und wir suchten nach Wegen, Rassismus zu besprechen, die empowernd, verbindend und stärkend waren. Denn als zwei Schwarze Frauen, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, haben wir uns nach Räumen gesehnt, in denen wir mit unseren Erfahrungen andocken könnten, in denen wir Stärkung erfahren und erleben, dass wir mehr sind, als die Zuschreibungen, die wir erhalten.  

Und da es diese Räume damals kaum gab, schufen wir sie selbst. Was daraus entstand waren

  • Events für BIPoC (z.B. für Eltern und Schwarze Businessfrauen*),
  • Interviews mit Role Models,
  • Sichtbarmachen von BIPOC Fachkräften (unseren Black Experts)
  • Jobangeboten und Kooperationen mit Unternehmen, die sich für Diversität und Anti Rassismus stark machen

Doch eine Sache geschah auch: Die Idee hinter der DE_CONSTRUCT Akademie…

Die Anfragen häuften sich…Wir erhielten immer mehr und irgendwann sogar täglich Anfragen aus der Community nach sensibilisierter Beratung. Sie erzählten uns, dass sie bereits bei Therapeut*innen, Psycholog*innen oder einer Ärzt*in waren und was sie dort erlebt hatten. Sie schrieben von Angstschüben, Panikattacken, von starken Belastungen, von Frust, Verzweiflung und Wut auf die Zustände.

Sie baten uns um Hilfe und es schmerzte uns jedesmal, denn wir konnten sie an kaum eine Person verweisen. Nach Hanau, George Floyd, der Corona Pandemie und der Normalisierung gewaltvoller menschenverachtender Sprache und Handlungen durch in den vergangenen Jahren in Deutschland hat sich die Lage verschlimmert. Und der Bedarf nach sensibilisierter psychologischer Beratung dementsprechend auch noch verstärkt.

In all dem Leid haben wir nach einem Ansatz gesucht, nicht nur vereinzelt zu helfen, sondern durch Veränderungen von Strukturen wirksam zu werden.

Mit einem kleinen Team arbeiteten wir dann 2019 im Rahmen des Hackathon der Bundesregierung an der Herausforderung „Wie können wir die psychosoziale Versorgung von rassismuerfahrenden Menschen verbessern“. Die Idee, die schon lange in unseren Köpfen war, nämlich gezielt und über eine Akademie Fachkräfte weiterzubilden, fand nun endlich eine Form und einen Namen: DE_CONSTRUCT Akademie.

Unser Ziel mit der DE_CONSTRUCT Akademie:

Und sind froh, mit unserer DE_CONSTRUCT Akademie eine Antwort auf die Bedarfe bieten zu können, indem wir Fachkräfte für den Umgang mit Rassismus sensibilisieren und somit strukturelle Lücken schließen.

Und wir sind unendlich dankbar für den Zuspruch, den wir durch dich, durch unsere Community und unsere Ambassadors erfahren. Und wir haben gemeinsam einiges vor: Wir wollen gern 

  • möglichst viele Fachkräfte erreichen, aktuell vor allem psychologische, perspektivisch aber auch Fachkräfte aus anderen Bereichen…
  • und diejenigen Fachkräfte, die wir weitergebildet haben, sichtbar machen auf unserer Plattform, damit sie gefunden werden können, von den vielen Menschen, die dringend sensibilisiere Unterstützung suchen,
  • weiterhin und verstärkt mit Unternehmen und Organisationen kooperieren, zusammenarbeiten und
  • Teams schulen und begleiten, damit sie im Arbeitsalltag sensibilisierte Räume schaffen und halten und sich für ein menschliches Miteinander stark machen.

Wir freuen uns auf diese Journey mit dir, in welcher Rolle auch immer du Teil davon sein wirst:

Ob als Fachkraft, als Ambassador, als Hilfesuchende, als Multiplikator*in, als Nutzer*in unserer Plattform, etc…du bist wichtig und gemeinsam können wir die Veränderung sein, die wir sehen wollen!

Wir stehen für Frieden und bleiben verbunden!

Wir sind DE_CONSTRUCT Akademie – die erste, digitale Weiterbildungsplattform zur Rassismussensibilisierung für Fachkräfte.

DE_CONSTRUCT AKADEMIE 

We heal better. We feel better