Sobald Rassismus im Raum ist, verlassen viele beraterische Fachkräfte leider ihre Professionalität. Unsere Klient*innen und Personen, die nach sensibilisierten Angebote fragen, berichten das immer wieder: Die Fachkräfte haben eigentlich einen hohen Anspruch an die eigene Professionalität, sie sind zugewandt, empathisch.Doch sobald Rassismus angesprochen wird, sei es z.B. weil die zu beratende Personen ihre Erlebnisse schildert,…
Was unterscheidet kultursensible von rassismussensibler Psychologie? Vielleicht hast du auch diese ein*e Kolleg*in, die immer wieder argumentiert, dass sie „offen für andere Kulturen“ sei und „daher nicht rassistisch“ handeln würde. Viele Fachkräfte haben bereits Schulungen in Kultursensibilität in ihren Ausbildungen oder als zusätzliche Weiterbildungen absolviert.Doch eine Kultursensibilität kann keine Rassismussensibilität ersetzen. Obwohl kultur- und rassismussensibilität fälschlicherweise oft als Synonyme verwendet…
Welche speziellen Belastungen Psycholog*innen und Therapeut*innen mit Rassismuserfahrungen erleben…. Hast du bereits tiefer darüber nachgedacht, wie sich die Folgen von Alltagsrassismus in der mentalen Gesundheit verankern können? Auf diesem Blog schreiben wir immer wieder dazu. Für viele Klient*innen, die Rassismus erfahren haben, sind die psychischen und physischen Folgen kaum bekannt. Dementsprechend wissen viele rassismuserfahrende Menschen…